Verschiedene Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehr Dinslaken

Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in

Lernen Sie anderen Menschen in Not zu helfen. In dem noch jungen Berufsbild des Notfallsanitäters/ der Notfallsanitäterin erlernen Sie die medizinische Erstversorgung von erkrankten oder verletzten Personen. Als Notfallsanitäter/-in im Team mit einem/einer Rettungssanitäter/-in, übernehmen Sie die Verantwortung im Rettungsdiensteinsatz. Je nach Verletzungsmuster oder Erkrankung arbeiten Sie dabei Hand in Hand mit Notärzten, Hilfsorganisationen, der Feuerwehr und der Polizei. Schnelle und Kompetente Entscheidungen zu treffen macht diese Tätigkeit zu einem anspruchsvollen und interessanten Beruf.

Einstellungsvoraussetzungen für Auszubildende

Schulische Voraussetzungen

Mindestens mittlerer Schulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Ebenfalls zugelassen werden Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife oder Abitur, alternativ mit Hauptschulabschluss und einer mindestens 2-jährigen Ausbildung.

Persönliche Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Das Führungszeugnis enthält keine Eintragungen. Gesundheitlich und körperlich geeignet. Die Bewerberinnen und Bewerber verfügen über eine gute Auffassungsgabe, psychische Stabilität und Einfühlungsvermögen. Sie besitzen den Führerschein Klasse B. Die praktische Ausbildung beinhaltet ab dem 2. Lehrjahr Tätigkeiten in gefahrengeneigten Bereichen, hierzu müssen Sie nach Jugendarbeitsschutzgesetz mindestens 18 Jahre alt sein.

Auswahlverfahren für Auszubildende

Nachdem Ihre vollständige Bewerbung bei uns eingegangen ist, laden wir Sie zu einem körperlichen Fitnesstest und einem schriftlichen Eignungstest ein. 

Das Auswahlverfahren findet an zwei Tagen statt.

Körperlicher Fitnesstest

  • 3000m Ausdauerlauf , Wertung nach Sportabzeichen in silber
  • Einbeinstand, je Bein 15s freihändig stehen, die Augen sind dabei geschlossen
  • Anheben einer Krankentrage (ca. 75 kg / Simulation)
  • Gleichgewichtsübung (Schwebebalken)

Schriftlicher Eignungstest

  • Schriftlicher Test 90 min Allgemeinwissen, deutsche Sprache, Mathematik, räumliches Vorstellungsvermögen, Fachfragen aus dem Bereich Erste Hilfe
  • Praktische Stationen aus dem Bereich Erste Hilfe

Vorstellungsgespräch

In einem Vorstellungsgespräch möchten wir Sie weiter kennenlernen und uns einen persönlichen Eindruck von Ihrer Eignung verschaffen. 

Nachdem die Eignung festgestellt wurde, folgt noch die Untersuchung durch den Amtsarzt

Ablauf der Ausbildung

Dauer

3 Jahre (36 Monate)

Unterrichtsform/-inhalte

Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in beinhaltet eine theoretische und eine praktische Ausbildung an einer Rettungsdienstschule, sowie Praxisphasen in Krankenhäusern und auf unserer Rettungswache.

Schon während der Ausbildung fahren Sie auf Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen mit und sind Teil des Notfallrettungsteams bei Einsätzen.

Ausbildungsorte

Die Ausbildung findet an verschiedenen Standorten statt.

  • Feuer- und Rettungswache Dinslaken
  • Rettungsdienstschule
  • Krankenhauspraktikum

Der Dienst auf der Feuer- und Rettungswache in Dinslaken findet in der Regel im 8 Stunden bzw. im 12 Stunden Rhythmus statt.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram