Die IuK-Einheit, was für „Information und Kommunikation“ steht, ergänzt die Einsatzabteilungen innerhalb der Feuerwehr Dinslaken. Diese spezialisierte Abteilung setzt sich aus engagierten Mitgliedern aller Löschzüge zusammen und fungiert als entscheidende Unterstützung bei umfangreichen Einsatzlagen, indem sie die Einsatzleitung entlastet.
Die Hauptverantwortung der IuK-Einheit liegt in der Übernahme der Fernmeldeaufgaben der Einsatzleitung sowie der sorgfältigen Führung der Einsatzdokumentation. In Zeiten erhöhter Herausforderungen ist die präzise Dokumentation von entscheidender Bedeutung, und hier kommen unsere Experten ins Spiel.
Die IuK-Einheit deckt verschiedene Aufgabenbereiche ab, um eine reibungslose Kommunikation und Informationsfluss sicherzustellen. Dazu gehören:
Bereitstellung von Kommunikationsmitteln: Sie koordiniert den Sprechfunkverkehr, verwaltet Handsprechfunkgeräte und sorgen für eine zuverlässige Nutzung leitungsgebundener Kommunikationsmittel wie Telefon, Fax und Internetzugang.
Unterstützung der Einsatzleitung (C-Dienst): Die Mitglieder stehen dem C-Dienst zur Verfügung, um die Einsatzleitung effektiv zu unterstützen. Wir sind der verlängerte Arm in der Kommunikation, der sicherstellt, dass alle Informationen nahtlos fließen.
Stabs- und Führungsgehilfenfunktionen: In Schadenslagen übernehmen wir wichtige Stabs- und Führungsgehilfenfunktionen, um eine klare Struktur und effektive Führung sicherzustellen.
Um die Einsatzmöglichkeiten weiter zu optimieren, verfügt die IuK-Einheit der Feuerwehr Dinslaken über eine hochmoderne Drohne sowie erfahrene Drohnenpilotinnen und -piloten. Diese ermöglichen eine luftgestützte Perspektive, die in bestimmten Szenarien von unschätzbarem Wert ist. Von der schnellen Erkundung bis zur Unterstützung bei der Lagebeurteilung – die Drohnen tragen dazu bei, dass alle am Einsatz beteiligten Personen stets die bestmöglichen Informationen für effektive Entscheidungen erhalten.
Die IuK-Einheit der Feuerwehr Dinslaken ist nicht nur eine technische Unterstützungseinheit, sondern auch ein Team von hochqualifizierten Einsatzkräften, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, in kritischen Momenten die bestmögliche Informations- und Kommunikationsunterstützung zu bieten.